Vorstellung des Förderzentrums
Seit dem Schuljahr 2009/10 ist aus der Hugo-Syring-Schule Nortorf mit eigenen Förderschulklassen und integrativ beschulten Kindern und Jugendlichen das Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Lernen des Schulverbandes Nortorf in Nortorf geworden. Im Schuljahr 2010/11 verließen wir Sonderpädagogen und die Schulverwaltung die alten Räumlichkeiten im Schülper Weg 3 und bezogen die neuen, gut ausgestatteten Verwaltungsräume in der Marienburger Straße 47-49. Diese Räume befinden sich im 2010 erbauten Gebäude für die neu geschaffene Gemeinschaftsschule und das Förderzentrum.
Seit dem Schuljahr 2013/14 setzt sich das Förderschulkollegium aus dem der ehemaligen Hugo-Syring-Schule und dem der Hans-Brüggemann-Schule in Bordesholm zusammen.
Seit August 2015 gehört der Aukruger Teil des FÖZ Hohenweststedt ebenfalls dazu.
Die Schülerinnen und Schüler im Einzugsgebiet des Förderzentrums werden heute ausschließlich präventiv und integrativ betreut. Das Förderzentrum folgt somit der inklusiven Pädagogik. Diese ist ein pädagogischer Ansatz, der als vorrangiges Prinzip die Wertschätzung der Vielfalt in der Bildung und Erziehung sieht. Die Lehrkräfte des Förderzentrums beraten, unterstützen und fördern einzelne Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Lernentwicklung, stellen ihre Kenntnisse zur Vermeidung von Lernstörungen im fachlichen Austausch den Kollegien der allgemeinbildenden Schulen zur Verfügung. So sind sie maßgeblich an dem Prozess von der Integration zur Inklusion beteiligt.
In unserem FÖZ bilden SonderpädagogInnen, SozialpädagogInnen und eine Schulsekretärin ein Team.
Alle beschäftigten Personen arbeiten nicht nur in unseren Verwaltungsräumen, sondern auch in anderen allgemeinbildenden Schulen, Kindertagesstätten und Gebäuden des Schulverbandes.
Schulleitung: |
Brigitte Ehrenberg-Timpke |
Stellvertretende Schulleitung: |
Jörn Kattemeyer |
Sekretariat: |
|