Beratung schulische Erziehungshilfe (BE)
Seit dem Schuljahr 2008/09 unterstützt und berät das Förderzentrum die Regelschulen des Einzugbereichs bei Fragen zu Kindern mit emotional-sozialen Auffälligkeiten.
Die Beratungslehrkräfte können von allen Regelschulen unseres Einzugsgebietes angefordert werden.
Aufgaben der BE-Lehrkraft sind:
- erste externe Beratungsinstanz
- berät und unterstützt KollegInnen des Einzugsbereichs
- arbeitet eng mit Klassenlehrkraft zusammen
- berät Eltern und Schüler
- berät bei Schulabsentismus
- ist erster Ansprechpartner für den JSD und die Eingliederungshilfe
- berät bei der Ausarbeitung des Lernplans
- hält Kontakt zur Jugendhilfe, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften
- bearbeitet und berät bei Fragen zu Schulbegleitung
- ist Fall führend bei der Rückführung aus anderweitigem Unterricht
- hält Kontakt zum Kreisfachberater
Seit dem Schuljahr 2011/12 arbeiten das Jugendamt, das Förderzetrum mit seinen BE-Lehrkräften und das Projekt „schulbegleitende und schulergänzende Maßnahmen" mit der zuständigen Projektmanagerin eng zusammen.